LEISETRETER

Dieser Mann ist ein Phänomen: Matt Costa. Seit fünf Alben nimmt er sein Publikum mit auf seine melancholische Berg- und Talfahrt der crazy Gefühle. Bekanntgeworden ist der Singer/Songwriter durch seine Vorliebe für das Skaten und zwar als Profi – bis ihm ein Unfall ein Bein zertümmerte. Seitdem widmet sich der Kalifornier aus Los Angeles seiner wiederentdeckten Gitarre.

WO DIE WELT NOCH IN ORDNUNG IST

Chris Spino mit den Coma Girls singt eindringlich von den kleinen Dingen, die das Leben so groß und wertvoll machen und macht so etwas wie Folk-Pop-Country : immer sehr romantisch, immer ein wenig nach einem Ausflug aufs Land, wo die Welt noch in Ordnung ist und man die Seele baumeln lassen kann.

SPINNEREIEN MIT MEHR ALS EINEM KLECKSER PSYCHEDELIC-ROCK VERZIERT

Eher leichtfüßiger und eher harmonischer Gitarren-Pop – das ist die Band Reality Anonymous um den Sänger und Songwriter Lyn Vaus, der mal in der Post-Punk-Band Carnal Garage spielte. Beeinflusst ist die Musik der Washingtoner Band aber vom psychedelischen Pop der 1960er Jahre.

AUS WENIG VIEL MACHEN

David C. Benson aka Said Sara macht Musik für all jene, die ihre Sehnsüchte bisweilen ganz gern in Zigaretten und zu viel Alkohol ertränken. So muss man den Sänger und Songwriter einfach lieben: Die teils gewöhnungsbedürftigen Songs lassen tief in ein Inneres blicken, machen aus wenig viel – nämlich großes Gefühlstheater. Aber auf der gr0ßen Bildfläche sind solche Typen natürlich fehlplatziert.

AUS EINER ZWISCHENWELT

Kreativ-Kopf und Sänger der Band The Black Angels Alex Maas zeigt, dass es auch ohne seine Band geht. Mit dem Debüt-Werk „Luca“ hat Alex Maas sein erstes Album veröffentlicht – und hört man es, fühlt man sich geradewegs in die 1960er und 1970er Jahre versetzt.

FRIEDENSBEWEGT

Wenn man den friedensbewegten Protest-Folksänger Tré Burt hört, weht einem ein Hauch von Flowerpower um die Nase. Davon zeugt auch die neue Single „Under The Devil’s Knee“, ein Folksong in klassischer Singer/Songwriter-Manier.