EIN PASTICHE
Die Band Black Market Karma aus London bzw. Dover um Mastermind Stanley Belton veröffentlicht demnächst ihr zwölftes Studioalbum „Mellowmaker“. Es ist das zweite Kapitel einer zweiteiligen Albumreihe, die mit dem Werk „Wobble“ aus dem Jahr 2024 begann.
Die Musik lässt sich grob als psychedelisch beschreiben mit einem dichten und farbenfrohen Sound. Der Kern wurzelt in der Gitarren- und Popmusik der 1960er Jahre, mit deutlich analoger Note, ohne jedoch völlig retro zu sein. Es ist ein Sound mit Power und Biss, aber nicht besonders heavy. Unterstützt wird er durch den Einsatz von Vintage-Equipment: alte Gitarren und Röhrenverstärker, Fuzz-Pedale, Hall und Delays. Die Drums können recht sackartig und locker klingen, und der Sound hat viel Groove.
Wie auch auf „Wobble“ ist das neue Werk ein Pastiche aus vielen Einflüssen: Psychedelic Rock, Electronic Folk, 1960er-Jahre-Dancefloor, traditionelle indische Musik, Hip-Hop-Groove, Spaced Out und Lo-Fi-Electronica. Hier greift „Mellowmaker“ analoge Unvollkommenheiten und Tape „Wobble“ auf und verbindet sie mit modernen Techniken zu einer kassettenartigen Lo-Fi-Psychedelia, die 1960er-Jahre-Pop, 1990er-Jahre-Neo-Psych und knackige Hip-Hop-Breakbeats vereint.
Black Market Karma - The Sound Of Repetition
Auch interessant
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!