ZEITTUNNEL

Für sein zweites Album „Anne, If“ als Ghost Woman spielt der Kanadier Evan John Uschenko seinen dunstigen Psych-Pop roh. Dies ist zum Teil eine klangliche Hommage an den Krach des Heimwerkens – dokumentiert auf einer alten Tascam-388-Tonbandmaschine.

HIN UND HER SCHAUKELND

„Humanity“, die zweite LP von Henrik Appel ist wie ein Lobgesang nicht nur auf die breite Palette an klanglichen Einflüssen, sondern auch auf die Breite seiner Ideen als Künstler.

ANSTECKENDER, HEDONISTISCHER COCKTAIL

Die im australischen Adelaide ansässige Band Los Palms mit den Musikern Gitarrist und Sänger Ant Candlish, Gitarrist Sam Arthurson, Bassist Nathan Solly, Schlagzeuger und Sänger Code Andrusko und Keys-Spieler Will Bahnisch wird ihr Debütalbum „Skeleton Ranch“ demnächst veröffentlichen.

GERADLINIG

Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 sind Helsinkis Black Lizard feste Größen des skandinavischen Psychedelic-Undergrounds und kehren mit ihrem vierten Album „Heads“ zurück, dass im Juni erscheinen wird und mit elf Songs bestückt ist.

BIERSCHLÜRFEND

Thirsty Curses machen Rock’n’Roll und wenn man so will legen sie einen handfesten, ausgelassenen und bierschlürfenden Sound hin. Nachzuhören ist das Ganze auf dem neuen Longplayer „To The Ends Of The Earth“ mit seinen 13 Songs.

BRILLANT DUMME TEXTE

Das Trio Hakan aus dem norditalienischen Bergamo hat mit „Hakan Manifesto“ sein viertes Album veröffentlicht und die ist eine Art Pandemie-Platte. Doch statt destruktiver Lähmung drehen Gitarrist Andrea Carminati, Bassist Andrea Facheris und Schlagzeuger Marco Facheris kräftig auf und heben die Stimmung mit 13 fröhlichen Songs.