KLASSISCHER JANGLE-POP

The Shifting Sands ist der Name einer psychedelischen, gitarrenorientierten Band aus Dunedin in Neuseeland, deren atmosphärischer Sound ein wenig an The Chills oder die australische Gruppe The Church erinnert. The Shifting Sands, bestehend aus Sänger/Gitarrist Mike McLeod, Bassist Tom Bell, Schlagzeuger Jake Langley und Gitarrist Steve Marr, sind eine der Bands des bekannten Dunedin Sounds, der irgendwann Anfang der 1980er Jahre in der gleichnamigen Universitätsstadt entstand.

HINTER DER GRÜNEN TÜR

Die Musik von Danny Lee Blackwell, alias Night Beats ist zusammengesetzt aus Blackwells Liebe zum klassischen Elevators-Psych, seiner familiären Verbindung zu Indien und der Essenz seiner gesamten musikalischen Reise, die von treibendem Garage-Rock über orientalisch beeinflussten Psych bis hin zu klassischerem R&B reicht.

GEMACH, GEMACH

Mit der neuen Single „Clad Kings“ bekennen sich Dreamwave aus Bristol zu einem ätherischeren Sound, der an „Hidden Sun“ von ihrer Debüt-EP aus dem letzten Jahr erinnert. Der Track befasst sich mit Themen wie Weltraumerkundung und traumhafter Eskapismus und dient als passender Auftakt zu ihrer kommenden EP „Moon Dogs“.

EINEN MITTELFINGER ENTGEGENGESTRECKT

Der Name der vierköpfigen Band Plastic Man aus Florenz ist vom gleichnamigen Lied der hervorragenden The Kinks aus dem Jahr 1969 übernommen. Nach zwei Alben steht die Band kurz vor der Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums.

DAS RÜCKGRAT VERRENKEN

Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 präsentieren Floral Image aus Norwich psychedelischen Rock mit Wildheit, Artikulation und einem heliolatrischen, fast hedonistischen Sinn für Ausgelassenheit. Der Fünfer sorgt mit pumpenden Acid-House-Grooves und stotterndem Drive psychedelischer Titanen wie Hawkwind aus den frühen 1970er Jahren sowie einem Hauch moderner Neo-Psych-Acts wie King Gizzard oder Babe Rainbow für eine üppige Harmonie in sorgfältig bemessenem Chaos.

DER GEIST PSYCHEDELISCHER INNOVATION

Die Krautrock-Psych-Rockgruppe MIEN hat die Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums „Miien“ angekündigt. Anlässlich der Ankündigung hat die Band neben einem Musikvideo auch die Lead-Single „Evil People“ veröffentlicht. Die 10 Titel umfassende Platte ist mit reich strukturierten Klanglandschaften und furchtlosen Experimenten bestückt und schlägt eine Brücke zwischen dem goldenen Zeitalter der Psychedelia der 1960er Jahre und innovativer moderner Musik.