ZEITTUNNEL

Für sein zweites Album „Anne, If“ als Ghost Woman spielt der Kanadier Evan John Uschenko seinen dunstigen Psych-Pop roh. Dies ist zum Teil eine klangliche Hommage an den Krach des Heimwerkens – dokumentiert auf einer alten Tascam-388-Tonbandmaschine.

DREISTE EINGÄNGIGKEIT

Cabin sind eine vierköpfige Band aus Louisville in Kentucky.  Spezialisiert hat sich das Quartett auf eine berauschende und eindrucksvolle Mischung aus einfallsreichem Indie-Pop und grüblerischem Alternative Rock.

WIE AUS DER ZEIT DER SUNSHINE-POP-ÄRA

Bhopal’s Flowers ist ein Kollektiv gleichgesinnter Musiker um Lionel Pezzano aus dem kanadischen Montreal. Die Band lässt sich in seiner gefühlvollen, raffinierten Herangehensweise an das Songwriting sowohl von östlichen als auch von westlichen Einflüssen inspirieren.

AUS EINEM KELLER IN BALTIMORE

The Smashing Times zelebrieren psychedelischen Jangle-Pop aus einem Keller in Baltimore. Handgemacht von Musikern, die in zerknitterten Hemden und löchrigen Pullovern barfuß auf dem Boden stehen.

PERFEKT GESTALTETER FLUCHTKORRIDOR AUS DER REALITÄT

Abraxas ist eine transatlantische Zusammenarbeit zwischen der uruguayischen Musikerin und ehemaligen Los Bitchos-Mitglied Carolina Faruolo und Night Beats-Frontmann Danny Lee Blackwell. Mit ihrem Debütalbum „Monte Carlo“ haben sie einen perfekt gestalteten Fluchtkorridor aus der Realität gefunden.

BROTKRÜMEL

Der Sound von Seablite aus San Francisco ist stark in der Musikgeschichte verwurzelt; mit einem Fuß in den ursprünglichen Janglern der 1980er Indiepop-Szene und einem anderen fest in der verschwommenen und verwirrenden Welt des Shoegaze.