OHNE NETZ UND DOPPELTEN BODEN

Die Band Cousines Like Shit um die Cousinen Hannah und Laura Breitfuß mögen unter anderem Romy Schneider und charmant wackelige englische Popsongs einfacher Bauart. Avant Trash ist das selbstgewählte Stichwort dafür – die Referenzen reichen von Nico bis zu den Moldy Peaches. Cousines Like Shit nennen es selbst „Avant Trash“ und so lautet auch der Titel ihres Debütalbums.

ZWISCHEN CHAOS UND HARMONIE OSZILLIEREND

Die in Tāmaki Makaurau (Neuseeland) ansässige Band Office Dog präsentiert ihre erste Single ihres Debütalbums „Spiel“ , wo komplizierte musikalische Collagen zusammengestellt und furchtlos die Tiefen komplexer Emotionen erkundet werden – durch Schichten von Spannung, Entspannung und himmlischer Lyrik.

IRRWEGE DER SINNSUCHE

Bittersüße Melodien, geerdet von hypnotischen Beats und messerscharfen Riffs, bilden die Grundlage für „Strange Holiday“, die kommende EP von der Psych-Rock-Band Electric Tape Recorder aus Sheffield.

LA LA LA

Von frühen Experimenten bis zu seinen neuen künstlerischen Bemühungen wie sein zweites Album  „Are You For Real?“ hat Owen Tressider sich weiter entwickelt und die Zuhörer dazu einlädt, Zeuge der fesselnden Synergie von Indie-Rock-, Post-Punk- und Surf-Einflüssen zu werden.

KLANGKOSMONAUTEN

Das amerikanische Krautrock-Instrumentaltrio Verstärker besteht aus den Klangkosmonauten J. Gibson (Bass/Synth/Aufnahme), J. Norfleet (Schlagzeug) und J. Vitatoe (Gitarre/Effekte/Visuals) und schloss sich 2012 zusammen, um ihre gemeinsame Liebe zur Musik zu erkunden. Diese basiert auf den Klängen von Krautrock, Post-Punk, No Wave, Drone und kosmischen Space-Rock.

VERWASCHENE SOUNDWÄNDE

„Comrade“ ist das dritte Album des in Göteborg, Schweden, ansässigen DIY-Projekts Routine Death. Das neue Album des Ehepaares Lisa und Dustin Zozaya führt durch verwaschene Lo-Fi-Dream-Pop- und Shoegaze-Soundwände, durch ätherische Drones, fehlerhafte Elektronik und neue Experimente mit Samples und Field Recordings.