ZUM AUSFLIPPEN

Kevin Boog, einst Bassist bei den Meatbodies, ist die Ein-Mann-Kreativmaschine und versierter Songwriter hinter der vierköpfigen Gruppe Oog Bogo aus Los Angeles, die ein selbstgemachtes Experiment in Sachen Lofi-Verrücktheit mit einer Art merkwürdiger Katharsis ist.

VERTRÄUMTE, KLIRRENDE GLÜCKSELIGKEIT

The Everywheres aus dem kanadischen Halifax liefern entspannten, melodischen Psych-Rock und Dream-Pop, der sowohl eingängig als auch abenteuerlich ist. Die lockere Atmosphäre lässt einen kaum los, diese sanfte, von den 1960ern beeinflusste Psych-Musik mit erstklassigen Melodien, die auch auf der 4-Track-EP „Factory Floor Dust“ zu finden sind.

IM GALOPPIERENDEN RHYTHMUS EINER AUSSER KONTROLLE GERATENEN WELT

Die Gitarren sind ausgepackt, die Messer gezückt. Im galoppierenden Rhythmus einer außer Kontrolle geratenen Welt zielen The Young Gods aus Fribourg in der Schweiz und schlagen mit neuer Kraft zu. Von der ersten Sekunde „Appear Disappear“ an fegt die Sechssaiter-Gitarre durch den Raum und fletscht in einem elektrischen Heulen ihre Zähne. Das Trio ist mit diesem neuen Album zu seinen aggressivsten Wurzeln zurückgekehrt, zu einer Art Kunst der akustischen Kriegsführung – nie überflüssig, wenn überall militärische Konflikte herrschen.

MANISCH-GENREVERMISCHEND

Das Soloprojekt von Super Furry Animals-Frontmann Gruff Rhys wurde von seiner Entdeckung inspiriert, ein Nachfahre von John Evans zu sein, einem walisischen Entdecker aus den 1790er Jahren. Die daraus entstandene LP ist deutlich robuster und breitformatiger als die bescheidene, folkloristische Musik, die Rhys unter seinem eigenen Namen veröffentlicht hat – ganz im Einklang mit dem manisch-genrevermischenden, retro-futuristischen Anspruch der Super Furry Animals.

KOSMISCHER KRAM

Bei vielen Bands ist es schwierig oder sogar unmöglich, ihren Sound oder ihr Genre genau zu bestimmen. Die Space Indians fallen in diese Kategorie und sind in ihrer ganz eigenen Welt, bzw, in ihrem eigenen Kosmos unterwegs. Durch die irren Kostüme und quirligen Space-Sounds kommt es beinahe locker-witzig als Persiflage rüber.

EIN PASTICHE

Die Band Black Market Karma aus London bzw. Dover um Mastermind Stanley Belton veröffentlicht demnächst ihr zwölftes Studioalbum „Mellowmaker“. Es ist das zweite Kapitel einer zweiteiligen Albumreihe, die mit dem Werk „Wobble“ aus dem Jahr 2024 begann.