OOZY, WOOZY COWBOY GROOVE

Das Duo Pretty Lightning aus Saarbrücken kreuzt eine lange Liste von Einflüssen an – vom Psych- und Delta-Blues der 1960er Jahre bis hin zu Krautrock und Drone – und das Endprodukt ist eine berauschende Dosis rohen, verdrehten Psychedelic-Blues, der an eine absolut viszerale, überwältigende Mischung aus Oh Sees, frühen Black Keys und Western-Kino sein kann. Mittlerweile hat die Band fünf hochgelobte LPs hinter sich und haben ihr neues Album und zweites Instrumental-Werk „Night Wobble“ veröffentlicht.

DURCH SCHWARZMARKT-GEDÄCHTNISPILLEN VERGIFTET

Zwei durch Schwarzmarkt-Gedächtnispillen vergiftete Schurken aus Chicago fallen ins Koma und erwachen sechs Monate später, nachdem sie ins britische Newcastle transplantiert wurden und verschwinden im schmutzigen Pedal-Steel-Underground, um mit heimischen Musikern, die ihre Melodien in alptraumhafte Fieberträume verwandeln, unter dem Bandnamen Salisman Communal Orchestration das Album „A Queen Among Clods“ einzuspielen.

FLÜSTERNDES BRÜLLEN

Die britische Alternative-Indie-Folk-Band Whom By Fire kommt mit schwerer, eindringlicher Musik und einem flüsternden Brüllen daher.  Auf „Slowly Sinking Into Water“, das gerade erschienene Album, schreit das Duo nicht gegen das scheinbar Unvermeidliche an, er flüstert uns geradezu seine Verzweiflung und seinen letzten Funken Hoffnung entgegen.

THEATRALISCHE ADER

Die australischen Girl And Girl servieren spitze Punk-Manöver mit einer Art rohem, hinreißend ungeschminktem Indie-Alternative-Garage-Pop und das mit voller Kraft. Anfang des Jahres veröffentlicht das Quartett aus Brisbane seine erste LP „Call A Doctor“.

FLOWERKRAUT

Mandrake Handshake ist eine neunköpfige Band aus Oxford, deren Sound von Krautrock, japanischem Anime, Art-Pop und Psychedelia inspiriert ist. Es ist eine Musik, die sie Flowerkraut nennen: hedonistisch, nervenaufreibend und gewürzt mit rätselhaften Grooves und fantasievollen Improvisationen.

LUSTLOSE, ABER TRUNKENE KÜCHENTISCHGESELLIGKEIT

Auf ein teuflisches Abenteuer muss man sich bei der australischen Band Mark’s Paranormal Dysneyland (Soloprojekt von Brisbanes Mark Spinks von Gravel Samwidge) einlassen, die mit einer verzerrten Art von Australiana-durchsetztem Punk daherkommt, der perfekt dazu geeignet zu sein scheint, persönliche Not zu kommunizieren.