COW-PUNK-PUNCH

Chelsea O’Donnell aus Buffalo nimmt unter dem Namen Stress Dolls vor allem live verschiedene musikalische Formen an: Solo mit ihrer Akustikgitarre; als Duo, begleitet von der langjährigen Mitmusikerin Sally Schaefer an der Violine; oder als Band in Kombination mit den Mitgliedern TJ Luckman (Bass), Jordan Smith (Leadgitarre) und Josh English (Schlagzeug).

OHNE NETZ UND DOPPELTEN BODEN

Die Band Cousines Like Shit um die Cousinen Hannah und Laura Breitfuß mögen unter anderem Romy Schneider und charmant wackelige englische Popsongs einfacher Bauart. Avant Trash ist das selbstgewählte Stichwort dafür – die Referenzen reichen von Nico bis zu den Moldy Peaches. Cousines Like Shit nennen es selbst „Avant Trash“ und so lautet auch der Titel ihres Debütalbums.

ZWISCHEN CHAOS UND HARMONIE OSZILLIEREND

Die in Tāmaki Makaurau (Neuseeland) ansässige Band Office Dog präsentiert ihre erste Single ihres Debütalbums „Spiel“ , wo komplizierte musikalische Collagen zusammengestellt und furchtlos die Tiefen komplexer Emotionen erkundet werden – durch Schichten von Spannung, Entspannung und himmlischer Lyrik.

HIER LUSTWANDELT SCHLÄFRIGE PSYCHEDELIC

„Hindsight Is 50/50“ ist das dritte Album von Ghost Woman in 18 Monaten. Insgesamt wirkt es im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen düsterer, dichter und klanglich hält sich das Album in einer warmen, analogen Klangwelt zusammen, allerdings mit wenigen verdaulichen Gesangsmelodien, die die Tracks leiten.

KLANGKOSMONAUTEN

Das amerikanische Krautrock-Instrumentaltrio Verstärker besteht aus den Klangkosmonauten J. Gibson (Bass/Synth/Aufnahme), J. Norfleet (Schlagzeug) und J. Vitatoe (Gitarre/Effekte/Visuals) und schloss sich 2012 zusammen, um ihre gemeinsame Liebe zur Musik zu erkunden. Diese basiert auf den Klängen von Krautrock, Post-Punk, No Wave, Drone und kosmischen Space-Rock.

VERWASCHENE SOUNDWÄNDE

„Comrade“ ist das dritte Album des in Göteborg, Schweden, ansässigen DIY-Projekts Routine Death. Das neue Album des Ehepaares Lisa und Dustin Zozaya führt durch verwaschene Lo-Fi-Dream-Pop- und Shoegaze-Soundwände, durch ätherische Drones, fehlerhafte Elektronik und neue Experimente mit Samples und Field Recordings.