HINTER DER GRÜNEN TÜR

Die Musik von Danny Lee Blackwell, alias Night Beats ist zusammengesetzt aus Blackwells Liebe zum klassischen Elevators-Psych, seiner familiären Verbindung zu Indien und der Essenz seiner gesamten musikalischen Reise, die von treibendem Garage-Rock über orientalisch beeinflussten Psych bis hin zu klassischerem R&B reicht.

Nun kehrt der Musiker mit der düsteren Single „Behind The Green Door“ zurück, die sich als purer Deep Garage Psych entpuppt. Die Single verwöhnt mit zwei erhabenen Versionen. Erstere bewegt durch staubige Downtempo-Wüstentraumlandschaften, die Moll-Tonart wie eine untergehende Sonne, wenn der Tag sich dem Ende zuneigt und die Nacht fiebert. Das dazugehörige Video fängt dies perfekt ein, während traumhafte Bilder sich verändern und verblassen, während der Zuschauer sich immer vorwärts bewegt, auf der Suche nach Veränderung, auf der Suche nach einem noch unbekannten Ziel. Die Fuzz-Gitarre windet sich unter dem hypnotischen Gesang, trippig und durchzogen von einer Dosis gequälter Paranoia. Hinter der grünen Tür ist der Schlaf verloren, die Realität unbekannt.

Night Beats - Behind The Green Door

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

HEAVINESS

/
Scott Hepple & The Sun Band aus Newcastle wechselt von der Heaviness der frühen 1970er über Psychedelic der 1960er und sanften Folk bis hin zu schillerndem Gitarrensound. Auch auf dem neuen Werk, die LP Nr. 3 "English Mustard" ist das so. Obwohl Einflüsse zu hören sind, werden diese durch einen Mixer zerfetzt und zermahlen und klingen so anders als alles andere – weder früher noch heute. Das ist der Sound von Scott Hepple und seinen Musikern.

VERTRÄUMTE, KLIRRENDE GLÜCKSELIGKEIT

/
The Everywheres aus dem kanadischen Halifax liefern entspannten, melodischen Psych-Rock und Dream-Pop, der sowohl eingängig als auch abenteuerlich ist. Die lockere Atmosphäre lässt einen kaum los, diese sanfte, von den 1960ern beeinflusste Psych-Musik mit erstklassigen Melodien, die auch auf der 4-Track-EP "Factory Floor Dust" zu finden sind.

EIN PASTICHE

/
Die Band Black Market Karma aus London bzw. Dover um Mastermind Stanley Belton veröffentlicht demnächst ihr zwölftes Studioalbum "Mellowmaker". Es ist das zweite Kapitel einer zweiteiligen Albumreihe, die mit dem Werk "Wobble“ aus dem Jahr 2024 begann.

LYSERGISCHE WELLE

/
Die Band heißt Düül Suns und kommt aus Brooklyn. Bei so einem Namen würde man eher erwarten, diese Band käme aus Deutschland mit der experimentellen Musik, insbesondere Krautrock, die es in den 1970ern hierzulande zuhauf gab. Und obwohl es keine Space Musik ist, die Düül Suns machen, ist sie durchaus psychedelisch. Ein bisschen barock, aber trotzdem moderne Psychedelic-Musik.

LAVA LAMP TIME MACHINE

/
Musik ist Therapie, Musik ist Heilung und die Lava Lamp Time Machine Band Tide-Eye aus Los Angeles liebt es, Teil davon zu sein. Mit Elementen aus Old-School- und New-School-Psychedelia lebt der Geist des Summer Of Love weiter und wird durch ihren eigenen Sound verstärkt.

FREIGEISTIG

/
Die schottische Psychedelic-Rock- und Shoegaze-Band The Mushroom Club aus Glasgow kehrt mit "Walk Into The Light" zurück, einem Album voller ätherischer Texturen, hypnotischer Rhythmen und einem Gefühl der Transzendenz. Eine klangliche Pilgerreise durch Themen wie Erneuerung, Hoffnung und Selbstfindung – das Album fängt das Gefühl ein, aus der Dunkelheit in etwas Leuchtendes und Neues aufzutauchen.

KLASSISCHER JANGLE-POP

/
The Shifting Sands ist der Name einer psychedelischen, gitarrenorientierten Band aus Dunedin in Neuseeland, deren atmosphärischer Sound ein wenig an The Chills oder die australische Gruppe The Church erinnert. The Shifting Sands, bestehend aus Sänger/Gitarrist Mike McLeod, Bassist Tom Bell, Schlagzeuger Jake Langley und Gitarrist Steve Marr, sind eine der Bands des bekannten Dunedin Sounds, der irgendwann Anfang der 1980er Jahre in der gleichnamigen Universitätsstadt entstand.

HINTER DER GRÜNEN TÜR

/
Die Musik von Danny Lee Blackwell, alias Night Beats ist zusammengesetzt aus Blackwells Liebe zum klassischen Elevators-Psych, seiner familiären Verbindung zu Indien und der Essenz seiner gesamten musikalischen Reise, die von treibendem Garage-Rock über orientalisch beeinflussten Psych bis hin zu klassischerem R&B reicht.

GEMACH, GEMACH

/
Mit der neuen Single "Clad Kings" bekennen sich Dreamwave aus Bristol zu einem ätherischeren Sound, der an "Hidden Sun" von ihrer Debüt-EP aus dem letzten Jahr erinnert. Der Track befasst sich mit Themen wie Weltraumerkundung und traumhafter Eskapismus und dient als passender Auftakt zu ihrer kommenden EP "Moon Dogs".
243 mal gelesen
Bewerte diesen Beitrag!
[Gesamtl: 0 Durchschnitt: 0]