DAS RÜCKGRAT VERRENKEN

Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 präsentieren Floral Image aus Norwich psychedelischen Rock mit Wildheit, Artikulation und einem heliolatrischen, fast hedonistischen Sinn für Ausgelassenheit. Der Fünfer sorgt mit pumpenden Acid-House-Grooves und stotterndem Drive psychedelischer Titanen wie Hawkwind aus den frühen 1970er Jahren sowie einem Hauch moderner Neo-Psych-Acts wie King Gizzard oder Babe Rainbow für eine üppige Harmonie in sorgfältig bemessenem Chaos.

DER GEIST PSYCHEDELISCHER INNOVATION

Die Krautrock-Psych-Rockgruppe MIEN hat die Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums „Miien“ angekündigt. Anlässlich der Ankündigung hat die Band neben einem Musikvideo auch die Lead-Single „Evil People“ veröffentlicht. Die 10 Titel umfassende Platte ist mit reich strukturierten Klanglandschaften und furchtlosen Experimenten bestückt und schlägt eine Brücke zwischen dem goldenen Zeitalter der Psychedelia der 1960er Jahre und innovativer moderner Musik.

BENOMMEN

Index For Working Musik sind Max Oscarnold, Nathalia Bruno, Bobby Voltaire, Dominic Odair, Edgar Smith und sie kommen aus London. Mit „Which Direction Goes The Beam“ ist eine neue LP in Anmarsch, die mit Brian Aldiss-geschnürten, bodenständigen Blitzschaudern bis zu kammerartigen Arrangements aufwartet.

OOZY, WOOZY COWBOY GROOVE

Das Duo Pretty Lightning aus Saarbrücken kreuzt eine lange Liste von Einflüssen an – vom Psych- und Delta-Blues der 1960er Jahre bis hin zu Krautrock und Drone – und das Endprodukt ist eine berauschende Dosis rohen, verdrehten Psychedelic-Blues, der an eine absolut viszerale, überwältigende Mischung aus Oh Sees, frühen Black Keys und Western-Kino sein kann. Mittlerweile hat die Band fünf hochgelobte LPs hinter sich und haben ihr neues Album und zweites Instrumental-Werk „Night Wobble“ veröffentlicht.

DURCH SCHWARZMARKT-GEDÄCHTNISPILLEN VERGIFTET

Zwei durch Schwarzmarkt-Gedächtnispillen vergiftete Schurken aus Chicago fallen ins Koma und erwachen sechs Monate später, nachdem sie ins britische Newcastle transplantiert wurden und verschwinden im schmutzigen Pedal-Steel-Underground, um mit heimischen Musikern, die ihre Melodien in alptraumhafte Fieberträume verwandeln, unter dem Bandnamen Salisman Communal Orchestration das Album „A Queen Among Clods“ einzuspielen.

FLÜSTERNDES BRÜLLEN

Die britische Alternative-Indie-Folk-Band Whom By Fire kommt mit schwerer, eindringlicher Musik und einem flüsternden Brüllen daher.  Auf „Slowly Sinking Into Water“, das gerade erschienene Album, schreit das Duo nicht gegen das scheinbar Unvermeidliche an, er flüstert uns geradezu seine Verzweiflung und seinen letzten Funken Hoffnung entgegen.