OSZILLIEREN

Paul Kasner, Produzent, Songschreiber, Multi-Instrumentalist und selbst ernannter Perfektionist ist der Kopf von Venus Furs, einer Band aus dem kanadischen Montreal, mit der es gelingt, verschiedene Kunstgattungen zu vereinen: Gemeinsam erschaffen sie einen Mix aus Psychedelic-, Surf-, und Alternative-Rock, versetzt mit Shoegaze und spacigem Pop.

Beeinflusst von The Jesus And Mary Chain, The Brian Jonestown Massacre, My Bloody Valentine, The Kinks und TV On The Radio kombiniert der Musiker so unter dem Pseudonym Venus Furs atmosphärische, ja fast leicht schläfrige Psychedelic-Tracks, auf deren Schönheit immer ein Schatten zu liegen scheint, wobei zwischen epischer Breite und klar strukturierten Songs oszilliert wird. Den finalen Glanz erhielt seine jüngst veröffentlichte Single „Living In Constant“.

Venus Furs - Living In Constant

Venus Furs - Paranoia

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Artikel
/
Deadborns ist eine Band, die eine heftige psychedelische Mischung aus Soul, Doo-Wop, Rhythmus und Blues mischt, eingehüllt in Dunkelheit und Düsternis. Auf dem schon 2017 erschienenen selbstbetitelten Album hast das Trio aus Saint Petersburg in Florida dunkle, aber erhellende Abstraktionen mit unterschiedlichen Tempi und Bewegungen geschaffen, die eine fast paranormale und außerirdische Illusion vermitteln.
/
Bittersüße Melodien, geerdet von hypnotischen Beats und messerscharfen Riffs, bilden die Grundlage für "Strange Holiday", die kommende EP von der Psych-Rock-Band Electric Tape Recorder aus Sheffield.
/
"Hindsight Is 50/50" ist das dritte Album von Ghost Woman in 18 Monaten. Insgesamt wirkt es im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen düsterer, dichter und klanglich hält sich das Album in einer warmen, analogen Klangwelt zusammen, allerdings mit wenigen verdaulichen Gesangsmelodien, die die Tracks leiten.
/
Eigentlich ist über die Band The Number Red gar nichts bekannt, außer, das sie aus London kommt, ihr erstes Studioalbum "The Purple Light" in Aussicht stellt und auch eine erste Single parat hat.
/
Tele Novella ist eine frische Variante von Sugar-Crash-Traum-Psych-Eis am Stiel aus Austin, Texas, mit Mitgliedern von Agent Ribbons und Voxtrot. Die Band sagt, dass sie sich von Bands wie Velvet Underground inspirieren lassen.
/
Die vierköpfige Gruppe DAIISTAR aus Austin in Texas besteht aus Alex Capistran, Nick Cornetti (Schlagzeug), Misti Hamrick (Bass) und Derek Strahan (Keyboards). Die Band wurde im Frühjahr 2020 gegründet.
/
Das aus Los Angeles stammende Psych-Rock-Quartett Frankie And The Witch Fingers ist mit seinem siebten Studioalbum "Data Doom" zurückgekehrt. Das neun Titel umfassende Werk wurde im Übungsraum der Band in L.A. aufgenommen und offenbart eine stereophone Schizophrenie, die sich nicht nur durch dieses Werk zieht: Es ist ein auf und ab blumig-mohnigen Horrors und wühlt sich durch krautige und beinahe esoterische Passagen.
/
Psych, Krautrock, Thrash, Prog, experimenteller Synthesizer – wenn es einen Stil wilder, forschender Musik gibt, den King Gizzard  & The Lizard Wizard aus Melbourne noch nicht ausprobiert haben, ist das nur eine Frage der Zeit.
/
Die Band Sir Marmalade stammt aus Dublin in Irland und ist eine psychedelische Rockband mit einem winzigen Hauch Post-Punk. Entstanden aus der kreativen Fusion der experimentellen Projekte der drei Musiker, entstand Sir Marmalade als trotzige Antwort auf die Stagnation der Musikindustrie während der Pandemie.

1.425 mal gelesen

Bewerte diesen Beitrag!
[Gesamtl: 1 Durchschnitt: 5]