OSZILLIEREN

Paul Kasner, Produzent, Songschreiber, Multi-Instrumentalist und selbst ernannter Perfektionist ist der Kopf von Venus Furs, einer Band aus dem kanadischen Montreal, mit der es gelingt, verschiedene Kunstgattungen zu vereinen: Gemeinsam erschaffen sie einen Mix aus Psychedelic-, Surf-, und Alternative-Rock, versetzt mit Shoegaze und spacigem Pop.

Beeinflusst von The Jesus And Mary Chain, The Brian Jonestown Massacre, My Bloody Valentine, The Kinks und TV On The Radio kombiniert der Musiker so unter dem Pseudonym Venus Furs atmosphärische, ja fast leicht schläfrige Psychedelic-Tracks, auf deren Schönheit immer ein Schatten zu liegen scheint, wobei zwischen epischer Breite und klar strukturierten Songs oszilliert wird. Den finalen Glanz erhielt seine jüngst veröffentlichte Single „Living In Constant“.

Venus Furs - Living In Constant

Venus Furs - Paranoia

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Artikel
/
Nach einer Reihe früher Veröffentlichungen haben Las Robertas aus Costa Rica ihr erstes Studioalbum "Love Is The Answer" veröffentlicht. Hier serviert die trippige Pychedelic-Noise-Pop-Garage-Rock-Band eine Reihe von sonnigen Melodien mit einem Hauch von Surf-Rock, die von einem charakteristischen sylphischen Gesang umgeben sind.
/
Was ist Seele? Diese Frage hat Danny Lee Blackwell schon immer gekannt. Als kreative Kraft hinter seiner Band Night Beats hat er gezeigt, dass Soul mehr bedeuten kann als nur Sam Cooke, Otis Redding oder Aretha Franklin. Dieses Feuer, dieser Geist und diese Leidenschaft können auch andere in sich tragen, so wie eben Blackwell. Alles, was man tun muss, ist es richtig einzufangen und das Licht genau so zu brechen.
/
Die Band Golden Hours aus Berlin und Brüssel hat ihr selbstbetiteltes Debütalbum herausgebracht und besteht aus ehemaligen und aktuellen Mitgliedern von Gang Of Four, The Brian Jonestown Massacre, Tricky, The Fuzztones und The Third Sound - das sind Hákon Adalsteinsson (Gitarre/Gesang), Rodrigo Fuentealba Palavacino (Gitarre), Tobias Humble (Schlagzeug/Gesang) und Wim Janssens (Bass/Keys/Gesang).
/
Kassi Valazza aus Portland nutzt die physische Welt um sie herum, malt Metaphern aus der Seele und kommt mit Verstand und Herz als mühelose Erzählerin daher. "Watching Planes Go By" erzählt die warnende Geschichte über die Gefahren, im Leben stillzustehen und das eigene Schicksal zu akzeptieren.
/
Die Psych-Folk-Gruppe Immaterial Possession aus Athens im US-Bundesstaat Georgia wird im Mai ihr zweites Album "Mercy Of The Crane Folk" veröffentlichen. Das neue Werk beschert uns eine eindringliche und immersive Reise in die innere Psyche dieser nomadischen Kraniche.
/
Es dürfte kein Zufall sein, dass die erste Single "Fourth Pass Over The Graveyard" vom zweiten Album der Band The Black Delta Movement um den Musiker Matt Burr in einen gefühlt dunklen und grauen Monat veröffentlicht wurde, den Februar. "Recovery Effects" ist der Soundtrack zu Regen, Sturm, Tristesse, Hoffnungslosigkeit, zum Zustand dieser kaputten Welt. In vielen Facetten - musikalisch gesehen.
/
Für sein zweites Album "Anne, If" als Ghost Woman spielt der Kanadier Evan John Uschenko seinen dunstigen Psych-Pop roh. Dies ist zum Teil eine klangliche Hommage an den Krach des Heimwerkens – dokumentiert auf einer alten Tascam-388-Tonbandmaschine.
/
Federale ist ein siebenköpfiges Ensemble aus Portland in Oregon. Angeführt vom langjährigen Brian Jonestown Massacre-Bassisten Collin Hegna ist die Band von europäischen Soundtracks aus den 1960er und 1970er Jahren inspiriert, insbesondere das Genre Spaghetti Western ist hervorzuheben - psychedelisch mehr als angehaucht.
/
Cherry Cosmos ist die neueste in einer Reihe psychedelischer Bands aus Irlands Hauptstadt Dublin. Doch es ist ein Rätsel, wer hinter dem Bandnamen steckt - die aber mit niederfrequenter Dröhnung, elektronischen Effekten und warmer Vertrautheit daherkommt.

1.295 mal gelesen

Bewerte diesen Beitrag!
[Gesamtl: 1 Durchschnitt: 5]