LAVALAMPENBUNT
Harvey Rushmore & The Octopus kommen mit psychedelischen Riffs, pulsierendem Krautrock, intelligent inszenierten, rhythmisch komplexen Surf-Garage-Rock und neuer Single daher.
Harvey Rushmore & The Octopus kommen mit psychedelischen Riffs, pulsierendem Krautrock, intelligent inszenierten, rhythmisch komplexen Surf-Garage-Rock und neuer Single daher.
Als wären sie nie weg gewesen: Wieder (oder doch nicht) machen The Sadies aus Toronto Musik, die im Kopf halluzinoge Bilder erzeugt. Die neue Single „Message To Belial“ kann glücklich machen in diesen Zeiten.
Magic Shoppe sind dafür bekannt, sich an Verzerrungen und Hall-Klangschaften zu erfreuen. Mit Anleihen von My Bloody Valentine, The Jesus And Mary Chain, Spacemen 3, Sonic Youth und Loop haben sie einen europäischen Psych-Shoegaze-Sound entwickelt, der mit Noise-Rock und Nu-Gaze flirtet.
Die kalifornischen Mystic Braves aus Los Angeles liefern mit „Pacific Afterglow“ein neues Album (Nr. 5) ab und versprechen den altbewährten Klang der 1970er Jahre, der auch heute noch so funktionieren soll wie vor vier Jahrzehnten.
Gong Splat. Mit Ryan Sawyer am Schlagzeug, Greg Coates am Kontrabass, Wilder Zoby an Synthesizer und Mellotron, Andres Renteria an Conga, Bongos und Handpercussion und John Dwyer an Gitarre, Synths, Panflöte, Cuíca, Handpercussion, Space Drum und Effekten ist eine improvisierte Band entstanden.
The Dead Ends sind ein Psychedelic-Rock-Trio aus Kavala in Griechenland, das von Old School Psychedelia, frühem Shoegaze und traditioneller griechischer Musik inspiriert ist.
Neueste Kommentare