KLANGKOSMONAUTEN

Das amerikanische Krautrock-Instrumentaltrio Verstärker besteht aus den Klangkosmonauten J. Gibson (Bass/Synth/Aufnahme), J. Norfleet (Schlagzeug) und J. Vitatoe (Gitarre/Effekte/Visuals) und schloss sich 2012 zusammen, um ihre gemeinsame Liebe zur Musik zu erkunden. Diese basiert auf den Klängen von Krautrock, Post-Punk, No Wave, Drone und kosmischen Space-Rock.

VERWASCHENE SOUNDWÄNDE

„Comrade“ ist das dritte Album des in Göteborg, Schweden, ansässigen DIY-Projekts Routine Death. Das neue Album des Ehepaares Lisa und Dustin Zozaya führt durch verwaschene Lo-Fi-Dream-Pop- und Shoegaze-Soundwände, durch ätherische Drones, fehlerhafte Elektronik und neue Experimente mit Samples und Field Recordings.

UND ALL DAS  GUTE, BERAUSCHENDE ZEUG

Richard Olson war Mitglied der mittlerweile legendären Eighteenth Day Of May, bevor er The See See gründete, aus denen sich dann die beliebten und verehrten The Hanging Stars entwickelten und hat jetzt mit Richard Olson & The Familiars ein selbtbetiteltes Debütalbum hingelegt.

MIT MISTGABELN DURCHSTOCHENE SCHEUNENDRESCHERLIEDER

Die fünfköpfige Band Jack Habegger’s Celebrity Telethon mit Sitz in Portland, Oregon verfolgt einen einzigartigen Ansatz für Alternative Country. Die Band kommt mit wackeligen Synthesizern, schrillen, exzentrischen Harmonien und klarem Songwriting daher.

FREUNDLICH-SCHRÄG

Eigentlich ist über die Band The Number Red gar nichts bekannt, außer, das sie aus London kommt, ihr erstes Studioalbum „The Purple Light“ in Aussicht stellt und auch eine erste Single parat hat.

WIE EIN GÜTERZUG, DER DICH KOMPLETT ÜBERROLLT

Das Jesuskind – die vierköpfige Band Baby Jesus – wurde nach einer intensiven Reise nach Indien geboren. Mit der Vision von rohem Garagerock aus den Eingeweiden der 1960er Jahre mit einer Mischung aus intensiven Instrumentalgeräuschen und purer Energie kommt die Musik der Schweden aus Halmstad so rübergesprudelt, als käme sie aus einem uralten, analogen Kassettenrekorder.