Einträge von Horst Wendt

IN VIELEN FACETTEN

Es dürfte kein Zufall sein, dass die erste Single „Fourth Pass Over The Graveyard“ vom zweiten Album der Band The Black Delta Movement um den Musiker Matt Burr in einen gefühlt dunklen und grauen Monat veröffentlicht wurde, den Februar. „Recovery Effects“ ist der Soundtrack zu Regen, Sturm, Tristesse, Hoffnungslosigkeit, zum Zustand dieser kaputten Welt. In vielen Facetten – musikalisch gesehen.

ZEITTUNNEL

Für sein zweites Album „Anne, If“ als Ghost Woman spielt der Kanadier Evan John Uschenko seinen dunstigen Psych-Pop roh. Dies ist zum Teil eine klangliche Hommage an den Krach des Heimwerkens – dokumentiert auf einer alten Tascam-388-Tonbandmaschine.

DIE DÜSTERE ESSENZ VON GRINDHOUSE ANOMIE DESTILLIEREND

Federale ist ein siebenköpfiges Ensemble aus Portland in Oregon. Angeführt vom langjährigen Brian Jonestown Massacre-Bassisten Collin Hegna ist die Band von europäischen Soundtracks aus den 1960er und 1970er Jahren inspiriert, insbesondere das Genre Spaghetti Western ist hervorzuheben – psychedelisch mehr als angehaucht.

DRONE-TRIP

Cherry Cosmos ist die neueste in einer Reihe psychedelischer Bands aus Irlands Hauptstadt Dublin. Doch es ist ein Rätsel, wer hinter dem Bandnamen steckt – die aber mit niederfrequenter Dröhnung, elektronischen Effekten und warmer Vertrautheit daherkommt.

IN EINEM CADILLAC V8 ELDORADO

Wenn man der Musik von Sun Voyager aus New York lauscht, kann man das Gefühl haben, die Band in einem Cadillac V8 Eldorado aus den 1970er Jahren auf einer Reise durch den Weltraum zu begleiten, wobei einem gelegentlich in den Planetenumlaufbahnen schwindelig wird.