SURREALER SPAGHETTI-REVOLVERHELD-SOUNDTRACK

Inspiriert von den staubigen Wüstenlandschaften mit kalkweißen Dörfern, heulenden Winden, reudigen Hunden und zynischen Helden, die genau so ungewaschen waren, wie die Bösewichte, kreiert die Band The Coral aus Liverpool auf ihrem neuen Studioalbum „Sea Of Mirrors“ ihren eigenen surrealen Spaghetti-Revolverheld-Soundtrack wie aus den 1960er Jahren.

EIN AUF UND AB BLUMIG-MOHNIGEN HORRORS

Das aus Los Angeles stammende Psych-Rock-Quartett Frankie And The Witch Fingers ist mit seinem siebten Studioalbum „Data Doom“ zurückgekehrt. Das neun Titel umfassende Werk wurde im Übungsraum der Band in L.A. aufgenommen und offenbart eine stereophone Schizophrenie, die sich nicht nur durch dieses Werk zieht: Es ist ein auf und ab blumig-mohnigen Horrors und wühlt sich durch krautige und beinahe esoterische Passagen.

ÜBER DAS, WAS DIE LEUTE ZUM AUSRASTEN BRINGT

Psych, Krautrock, Thrash, Prog, experimenteller Synthesizer – wenn es einen Stil wilder, forschender Musik gibt, den King Gizzard  & The Lizard Wizard aus Melbourne noch nicht ausprobiert haben, ist das nur eine Frage der Zeit.

BOWIE-KREUZUNG

Girl And Girl ist ein aufregendes, vierköpfiges Garage-Rock-Ensemble und besteht aus Frontmann Kai James, seiner Tante Liss am Schlagzeug und den langjährigen Freunden Jayden Williams an der Gitarre und Fraser Bell am Bass.

EINFACH EINDRINGLICH

Die Band Sir Marmalade stammt aus Dublin in Irland und ist eine psychedelische Rockband mit einem winzigen Hauch Post-Punk. Entstanden aus der kreativen Fusion der experimentellen Projekte der drei Musiker, entstand Sir Marmalade als trotzige Antwort auf die Stagnation der Musikindustrie während der Pandemie.

VERDAMMT LEBENSBEJAHEND

Forest Ray kreieren analoge Lo-Fi-Rock-Songs, manche zutiefst emotional und manche vielleicht sogar zutiefst oberflächlich, aber alle mit einer Menge Herz und musikalischer Brillanz, irgendwo zwischen 1960er-1970er-Roots-Rock, Alt-Country, Americana, Folk-Rock, Freak-Folk und Psychedelic.