VERSTECKT HINTER EINER FASSADE AUS LÄRM
Bereits 2015 veröffentlichten Red Mountains ihr Debütalbum „Down With The Sun“, eine Platte, die in ganz Europa ebenso viel Kritikerlob einheimste wie im Heimatland der Band, Norwegen.
Bereits 2015 veröffentlichten Red Mountains ihr Debütalbum „Down With The Sun“, eine Platte, die in ganz Europa ebenso viel Kritikerlob einheimste wie im Heimatland der Band, Norwegen.
„Going Down“ leidet nicht unter niedrigem Testosteronspiegel, man meine Cincinnatis Ohio Knife ackern sich kettenrauchend durch das schwere, langsam brennende Klagelied.
The Clocks sind eine dreiköpfige Alternative-Rock- und Psychedelic-Punk-Band mit genreübergreifenden Sound. Das dynamische Trio kommt aus Hastings in der Grafschaft East Sussex an der Straße von Dover im Südosten Englands und serviert Musik mit hoher Energie, tiefen Bassriffs und zum Nachdenken anregenden Texte. Die Band besteht aus George Bonds, Gesang und Gitarre, Adam McSweeney, Bass und Garry Alexander am Schlagzeug.
Die Debütsingle von The Eggmen Whoooooo! zittert und wildert im Genre des Garagenrocks in bekifften Harmonien. Das neueste Vehikel für die unbändige und unauslöschliche Kreativität des walisischen Songwriters Benedict Frye zusammen mit fünf weiteren Seelenverwandten von Los Blancos und Trecco Beis ist der Track „I Don’t Care“.
Die in Nashville ansässige Rockband Goodbye June hat ihr gitarrenlastiges und ergreifendes viertes Album „Deep In The Trouble“ veröffentlicht, das mit einer einzigartigen Mischung aus Deep South Blues, Hardrock-Licks und Gospel und Soul daherkommt.
Das brillante Quintett The Heavy Heavy aus Brighton schafft eine besondere Atmosphäre mit einer offensichtlichen Verwandtschaft zu einer halldurchtränkten Kollision aber beruhigenden Close-Harmony-Psych-Sound, Sunshine-Pop, Acid-Rock, Folk und Blues der 1960er Jahre und sie spielen Musik mit dem Hauch von einer gewissen Verrücktheit, die schon die frühen Fleetwood Mac- und Stones-Songs so spannend machten.
Neueste Kommentare