IRRWEGE DER SINNSUCHE
Bittersüße Melodien, geerdet von hypnotischen Beats und messerscharfen Riffs, bilden die Grundlage für „Strange Holiday“, die kommende EP von der Psych-Rock-Band Electric Tape Recorder aus Sheffield.
Bittersüße Melodien, geerdet von hypnotischen Beats und messerscharfen Riffs, bilden die Grundlage für „Strange Holiday“, die kommende EP von der Psych-Rock-Band Electric Tape Recorder aus Sheffield.
Von frühen Experimenten bis zu seinen neuen künstlerischen Bemühungen wie sein zweites Album „Are You For Real?“ hat Owen Tressider sich weiter entwickelt und die Zuhörer dazu einlädt, Zeuge der fesselnden Synergie von Indie-Rock-, Post-Punk- und Surf-Einflüssen zu werden.
Das amerikanische Krautrock-Instrumentaltrio Verstärker besteht aus den Klangkosmonauten J. Gibson (Bass/Synth/Aufnahme), J. Norfleet (Schlagzeug) und J. Vitatoe (Gitarre/Effekte/Visuals) und schloss sich 2012 zusammen, um ihre gemeinsame Liebe zur Musik zu erkunden. Diese basiert auf den Klängen von Krautrock, Post-Punk, No Wave, Drone und kosmischen Space-Rock.
„Comrade“ ist das dritte Album des in Göteborg, Schweden, ansässigen DIY-Projekts Routine Death. Das neue Album des Ehepaares Lisa und Dustin Zozaya führt durch verwaschene Lo-Fi-Dream-Pop- und Shoegaze-Soundwände, durch ätherische Drones, fehlerhafte Elektronik und neue Experimente mit Samples und Field Recordings.
Das Jesuskind – die vierköpfige Band Baby Jesus – wurde nach einer intensiven Reise nach Indien geboren. Mit der Vision von rohem Garagerock aus den Eingeweiden der 1960er Jahre mit einer Mischung aus intensiven Instrumentalgeräuschen und purer Energie kommt die Musik der Schweden aus Halmstad so rübergesprudelt, als käme sie aus einem uralten, analogen Kassettenrekorder.
Die vierköpfige Gruppe DAIISTAR aus Austin in Texas besteht aus Alex Capistran, Nick Cornetti (Schlagzeug), Misti Hamrick (Bass) und Derek Strahan (Keyboards). Die Band wurde im Frühjahr 2020 gegründet.
Neueste Kommentare